Patienten mit strahlendem Lächeln bei einer Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Essen-Heidhausen.

Endodontie in unserer Praxis in Essen-Heidhausen

Obwohl es heutzutage gute Möglichkeiten auf dem Gebiet des Zahnersatzes gibt, steht für den Zahnarzt immer der Erhalt des Zahnes im Vordergrund. Irreversibel geschädigte Zähne können in vielen Fällen dank der Endodontie erhalten werden. Der Endodontie, die sich mit der Lehre vom Inneren des Zahnes beschäftigt, stehen verschiedene Behandlungen zur Verfügung. Die am häufigsten angewandte ist die Wurzelbehandlung oder auch Wurzelkanalbehandlung

Endodontie: Der Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung

Vereinfacht ausgedrückt besteht der Zahn aus einem harten Äußeren, dem Dentin, und dem Inneren, der Pulpa. Diese wird auch Zahnmark genannt und besteht aus Bindegewebe mit Blutgefäßen sowie Nervenfasern, die über die Wurzelspitze mit dem Kiefer verbunden sind.

Ist die Pulpa zwar noch vital, aber irreversibel geschädigt, ist eine Wurzelkanalbehandlung (auch Wurzelbehandlung) oftmals die letzte Möglichkeit, einen Zahn zu retten. Die Behandlung durch den Zahnarzt sieht dabei im Wesentlichen folgende Schritte vor:

  • Zunächst wird eine lokale Betäubung vorgenommen
  • Der betroffene Zahn wird danach geöffnet
  • Im darauffolgenden Schritt wird die Länge der Wurzelkanäle bestimmt
  • Danach wird das erkrankte Zahnmark entfernt
  • Während der Behandlung werden die Wurzelkanäle stetig desinfiziert
  • Im Anschluss werden die Hohlräume flüssigkeits- und bakteriendicht mithilfe eines thermoplastischen Füllmaterials verschlossen

Ab wann ist eine endodontische Behandlung notwendig?

Die Bestandteile des Zahninneren können von einer Entzündung betroffen sein. Verantwortlich hierfür sind meist Bakterien, die in das Zahngewebe vorgedrungen sind. Aber auch Verletzungen des Zahnes, etwa durch einen Unfall, können dazu führen, dass das Zahninnere entzündet ist.

Dauert eine Wurzelkanalbehandlung lange und ist sie Schmerzvoll?

Für gewöhnlich ist eine Wurzelkanalbehandlung innerhalb einer Sitzung abgeschlossen. In der Regel dauert die Behandlung ein bis zwei Stunden. Während der Behandlung wird der Zahn lokal betäubt, sodass keine Schmerzen auftreten. Leichte Schmerzen können hingegen nach der Behandlung auftreten.

Dank der modernen zahnmedizinischen Ausstattung unserer Praxis in Essen brauchen sie sich wegen einer Endodontie also keine Sorgen machen. Grundsätzlich stimmen wir unsere Lokalanästhesie individuell auf den Patienten ab. Sollten Sie dennoch Bedenken habe, stehen wir Ihnen telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch gerne zur Verfügung.

Welche Vorteile birgt eine Wurzelbehandlung?

Die Vorteile einer Wurzelbehandlung liegen klar auf der Hand. Der natürliche Zahn kann erhalten werden. Dies macht nicht nur einen aufwendigen Zahnersatz überflüssig, der behandelte Zahn fügt sich auch optisch in das Bild der vorhandenen Zähne.

Was tun, wenn eine Wurzelbehandlung nicht gelingt?

Dem komplizierten endodontischen Eingriff ist nicht immer Erfolg beschert – eine wiederkehrende Entzündung etwa kann eine erneute Behandlung, eine sogenannte Revision, erfordern. Sollten weitere Behandlungen ebenfalls nicht den gewünschten Erfolg bringen, steht der Endodontie noch die Wurzelspitzenresektion zur Verfügung. Hierbei wird die Wurzelspitze sowie das entzündete Gewebe entfernt.

Termin
online buchen
Doctolib