Patienten mit strahlendem Lächeln bei einer Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Essen-Heidhausen.

Weisheitszahn-OP in unserer Praxis in Essen-Heidhausen

Der Begriff Weisheitszähne leitet sich davon ab, dass sie meist erst im Erwachsenenalter durchbrechen. Bei ihnen handelt es sich um ein rudimentäres Organ, d.h. sie stellen ein evolutionäres Überbleibsel ohne wirkliche Funktion dar.
Etwa ab dem 14. Lebensjahr sind sie in Röntgenaufnahmen im Kiefer sichtbar. Bei Rund 80 Prozent der Menschen brechen die Weisheitszähne im Laufe des Erwachsenalters durch. In der Folge können Probleme entstehen, die eine Weisheitszahn-OP notwendig machen.

Wann ist eine Weisheitszahn Operation notwendig?

In vielen Fällen bringt das Durchbrechen der Weisheitszähne Probleme mit sich, denn im Kiefer ist meist kein Platz, damit sich die Zähne problemlos einreihen können. Oft führt dies zu Beschwerden. Denn aufgrund des Platzmangels üben sie Druck auf die übrigen Zähne aus. Weitere Folgen können Zystenbildung, Entzündungen oder Zahnverschiebungen sowie Kariesbildung aufgrund der schlechten Erreichbarkeit bei der Mundhygiene sein.
Sollten bei Ihnen Probleme infolge des Durchbrechens der Weisheitszähne auftreten, kontaktieren Sie uns telefonisch oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren.

Weisheitszähne: Wie verläuft die Operation?

Das Entfernen der Weisheitszähne mittels einer Weisheitszahn-OP stellt einen der häufigsten zahnmedizinischen Eingriffe dar und verläuft in der Regel unkompliziert. Der minimalinvasive Eingriff dauert für gewöhnlich 20 bis 60 Minuten.
Zunächst wird das Zahnfleisch, welches um den Weisheitszahn herum liegt, aufgeschnitten und vom Knochen gelöst. In Normalfall kann der Weisheitszahn in einem Stück entfernt werden. Bisweilen muss dieser, liegt er etwa verlagert, Stück für Stück abgetragen werden. Ist der Zahn entfernt, wird die Wunde vernäht.

Treten während einer Weisheitszahn-OP Schmerzen auf?

Das Ziehen der Weisheitszähne wird in Normalfall unter einer lokalen Anästhesie durchgeführt, so dass während des Entfernens der Weisheitszähne mit keinerlei Schmerzen zu rechnen ist. Besonders für Patienten, die unter Zahnarztangst leiden, kommt eventuell ein Eingriff unter Vollnarkose in Frage.

Vor der Entfernung der Weisheitszähne – was gibt es zu beachten?

Hier gibt es weniger zu beachten. In erster Linie sollten sie entsprechende Vorbereitungen für die Tage nach dem Eingriff treffen. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber, dass Sie zunächst keine körperliche Arbeit verrichten können. Stellen Sie sicher, dass man Sie nach dem Eingriff abholt und sie sicher nach Hause kommen.

Dies sollten Sie nach dem Ziehen der Weisheitszähne beachten

Nachdem der Eingriff vorüber ist und die Betäubung nachlässt, kann es zu Schmerzen oder Schwellungen kommen. Dabei handelt es sich jedoch um normale Nachwirkungen, die nach einigen Tagen nachlassen sollten. Sollten starke Nachblutungen, pochende Schmerzen oder gar Fieber auftreten, kontaktieren Sie uns am besten umgehend. Abgesehen davon wird direkt nach der Operation ein Termin zur Kontrolle vereinbart. Sieben bis zehn Tage nach dem Eingriff können die Fäden vom Zahnarzt gezogen werden.

Tipps nach der Entfernung der Weisheitszähne

Für die Tage nach dem Entfernen der Weisheitszähne sollten Sie einige Dinge beachten, die die Heilung begünstigen:

  • Gönnen Sie sich viel Ruhe und Zeit. Körperliche Anstrengung sollte unbedingt vermieden werden.
  • Trinken Sie viel Wasser und sehen Sie davon ab, heiße Getränke wie Kaffee oder Tee zu sich zu nehmen.
  • Nehmen Sie weiche Nahrung zu sich. Bei harter Nahrung bleiben Krümel im Mund zurück, die Entzündungen begünstigen.
  • Sehen Sie von Nikotin- und Alkoholkonsum ab.
  • Kühlen Sie die Schwellung von außen mit einem sauberen Waschlappen, der in kaltes Wasser getränkt wurde.
  • Nehmen Sie mindestens 24 Stunden nicht am Straßenverkehr teil.
Termin
online buchen
Doctolib